Das private Wellness-Refugium
In Zeiten des SocialDistance ist es schwierig geworden, die relaxte Wellnessentspannung, in die eigene “Work and Live balance” zu integrieren.
Währe es da nicht etwas ganz besonderes, den Abend oder das Wochenende, entspannt im Kreise seiner Lieben und der Familie, im eigenen und persönlichen Wellness-Refugion zu verbringen?
Als einer von Deutschlands TOP-EXPERTEN für PrivatSpa und Wellness, holen wir Ihnen die Themenwelt des privaten Wellness Badezimmers oder Wellnessbereiches, ins eigene Heim. Mit Perfektionismus, planen und steuern wir die erforderlichen Prozesse, die Ihr persönliches und dauerhaftes Wohlfühlerlebnis jetzt Wirklichkeit werden lassen. Mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Wellness- und Ausstattungsprodukten, vom Licht- und Ambiente-Design, bis hin zur themengerechten Interior- und Einrichtungsgestaltung unterstützten wir Sie, egal ob Neubau oder Renovierung, in Ihrer ganz persönlichen Wellnessraum- und Badplanung.
Unsere Kunden jedenfalls sind begeistert, und daß noch vor Corrona-Zeiten,
Wie uns Familie F. aus Starnberg bestätigt:
Wir würden nie wieder, auf den persönlichen Luxus unseres privaten Wellness-Bades im Dachgeschoß verzichten wollen !
Das Tegernseer Bad® als PrivatSpa
Vor dem Konzept steht das gemeinsame Gespräch
Der Entwurf eines passenden Wellness-Raumkonzeptes, für Ihr anstehendes Projekt beginnt zunächst mit einem gemeinsamen Gespräch sowie der Bedarfsanalyse und falls kein Plan vorhanden, auch mit der technischen Bestandsaufnahme. Ihre grundlegenden Ansprüche über Funktionalität und Design beeinflussen natürlich entscheidend, Ihren neuen PrivatSpa. Wir klären den “Roten Faden, des Designs” der sich konsequent durch das gesamte PrivatSpa Projekt ziehen soll. Auch die Vielzahl der Ausstattungsvarianten gilt es zu klären.
Dieses erste Konzeptgespräch ist wesentlicher Teil, zum Gelingen des Wellness-Raum-Projektes und findet, sofern nichts anderes vereinbart wurde, in unseren Geschäftsräumen statt. Falls bereits vorhanden, sollten Sie Grundrisspläne (Neubau) oder ggfls. ein paar Handyfotos dazu mitbringen.
Nach Abschluss dieses Gespräches haben wir meist einen brauchbaren Überblick, mit dem wir uns an die Ausarbeitung des ersten Konzeptes heranwagen können. Der Konzeptentwurf spiegelt eine erste Idee für Ihren Wellness-Bereich, ist aber natürlich noch veränderbar. Die Konzeptskizze erfolgt in der Regel in Form einer colorierten Handskizze.
Ein Konzept eröffnet neue Welten !
PrivatSpa’s lassen sehr viel Kreativitäts-Spielraum. Dies ist auch ein wichtiger Faktor, für unseren Ideenreichtum und kommt Ihren Wellness-Bereich zu gute. Darum sollten Sie uns hierfür unbedingt einigen Freiraum zugestehen. Nach der Konzeptionierung, ist es an der Zeit, Ihnen unsere Ideen zu präsentieren und diese mit Ihnen zu besprechen.
Nachdem wir das Konzept fertig erstellt haben, ist erneut ein persönliches und gemeinsames Gespräch zur Konzeptbesprechung und -Präsentation erforderlich. Aufgrund dieses Gesprächsergebnisses entscheiden wir, falls es Erforderlich ist, noch eine weitere Überarbeitung durchzuführen oder gleich zum nächsten Schritt, der CAD-Realisierung weiterzuschreiten.
Der Countdown läuft !
Alle Pläne sind fertig, das neue Wellnessrefugium steht, zumindest schon mal auf dem Papier. Ein wenig Geduld ist jedoch noch erforderlich. Die meisten Objekte in Ihrem Wellnessbereich sind nicht von der Stange, sondern müssen zunächst produziert, zusammengebaut, getestet und transportfertig gemacht werden. Dies benötigt eine ausreichende Vorlaufzeit. Die Handwerker müssen eingetaktet und die Arbeitsabläufe optimiert werden. Auch dies erledigen wir gerne auf Ihren Wunsch. Eigentlich sind die Schritte, nicht wesentlich anders, als bei der Produktion eines Tegernseer Bad ®.
Generell gilt, dass ein Wellnessbereich vom ersten Konzept, bis zur Fertigstellung seine Zeit braucht. Diese Weile sollten Sie sich nehmen, um das Projekt erfolgreich abzuschließen. „Der Wahn ist kurz, die Reue ist lang”, wie schon ein Zitat aus Schillers Glocke lautet.
Wir, als Tegernseer Badmanufaktur und Experten auf dem Gebiet des privaten Wellnessens, stehen voll und ganz hinter dem Gelingen Ihres Projekts.
einer lustvollen und entspannten Symbiose, zwischen Ihrem Wellnessrefugium und Ihrer Seele, steht nun nichts mehr im Wege. Lassen Sie Ihrer Entspannung freien Lauf! Sei es bei einem ausgiebigen Feierabendwellness im neuem Dampfbad oder bei einer erfrischenden Schneedusche. Sie werden es nie wieder missen wollen.
Übrigens, denken Sie sich nichts dabei, wenn Ihre Gäste neidvolle Blicke auf Ihr neues Wellnessrefugium werfen, das ist völlig normal. Da fallen im Freundeskreis auch gerne mal solche Sätze, wie „Echt jetzt?” oder auch „Nicht dein Ernst, oder?“.
Ist der Gast erstaunt, er es in die Welt posaunt !
(Casual Wellness für Hotels)
Dürfen wir Ihnen eine Adrette Lösung für den Hotel-Spa anbieten ? Schon einmal über eine Schnee-Dusche oder gar einen Ice-Room nachgedacht ? Nein ? Sollten Sie aber ! Wir sind Ihr Partner, wenn es um durchgängiges Wellness-Branding für Ihren Hotel-Spa geht. Gerade kleine, gehobene Hotels und Landhäuser vernachlässigen das Thema Wellness oft sehr spärlich. Eine einfache Holzsauna ist heute nicht mehr Up-To-Date.
Überraschen Sie Ihre Gäste und lassen Sie sich am besten gleich, unverbindlich von uns beraten !
Die Qual der Wahl für Ihren PrivatSpa
Beispiele für einzelne Komponenten, die in einem Wellness-Refugium Anwendung finden
Sauna, Hamam, Dampfbad- und Dusche
Aus medizinischer Sicht bewirken Sauna / Dampfbad & Hamam grundsätzlich zunächst das gleiche im menschlichen Körper:
Die Temperatur des Menschen wir erhöht (künstl. Fieberzustand), dadurch versucht der Blutkreislauf den Körper zu kühlen, was zu einer gewissen Abhärtung des Organismus führt. Der wesentlichste Unterscheid von Dampfbad und Sauna ist sicherlich das Verhältnis der Temperatur zur Luftfeuchtigkeit. Während in der Sauna die trockene Luft mit hohen Temperaturen relevant sind, herrschen im Dampfbad eher eine hohe Luftfeuchtigkeit sowie niedrigere Temperaturen, was bei gesundheitlichen Einschränkungen oftmals besser Verträglich ist. Darüberhinaus ist das Dampfbad eine Möglichkeit Platz einzusparen, da man es gleichzeitig auch als Kombinierte Dusche und Dampfbad umgestalten kann.
Der Whirlpool
Auch hier, bei der Whirlpoolbenutzung findet im Körper eine erhöhte Blutkreislauf-Zirkulation, mit dem Zwecke der Abhärtung statt. Zumindest in der klassischen Düsenfunktion in Verbindung mit Druck und Luft. Durch den erhöhten Druck, mit dem die Luft die Austrittsdüsen durchströmt, führt die Entspannung beim Austritt aus der Düse, und damit auf der Haut der Person, die über der Düse sitzt, zu einer punktuellen Abkühlung auf beim auftreffen auf der Haut. Dadurch zirkuliert das menschliche Blut vermehrt zu den kühleren Punkten und gleicht die Temperatur-Unterschiede wieder aus. Mit dem Effekt eines angeregten Blutkreislaufes, und der Abhärtung des Organismus. Weitere bei Pools sind z.B. die Muskelentspannung durch Wasser-Massage-Düsen, oder der prickelnde Perl-Blasen-Effekt. Es gibt Pools in den unterschiedlichsten Anwendungsformen für den Innen und/oder Aussenbereich.
The Ice-Room
Eine Besonderheit stellen die Möglichkeiten der Eis- und Schneeproduktion dar. Unterschiedliche Varianten wie Schneedusche mit Wettereffekt, Eisbrunnen, Ice-Raum, Eisdusche bereichern den Privaten und auch den Gewerblichen Wellnessbereich mit einer neuen Möglichkeit. Es ist jedoch zu beachten, daß diese Arten meist einer besonderen technischen Voraussetzung bedürfen und der Platzbedarf durchaus etwas höher ist.
Wärme durch Infrarotbestrahlung
Wer kennt sich nicht, die Rotlichtlampe die zur Bestrahlung von punktuellen Verspannungen zur Linderung von Schmerzen verwendet wird. Oder auch den Infrarot Wärmestrahler, der sehr schnell, punktuelle und wohltuende Wärme verschafft. Diese Eigenschaften kommen in sehr vielen Wellnessprodukten zur Anwendung. Sei es in der Infrarot Wärmekabine, als modulares Rückenelement in einer Saune/Dusche/Dampfbad oder seit Neuesten sogar in Liegen und Stühlen.
Die Vielfalt der technischen Ausstattung
Natürlich könnten wir jetzt noch ewig mid en Produkten weitermachen, aber den Rest sparen wir uns für das personliche Gespräch auf….
One more Thing….
Auch die technische Ausstattung ist natürlich durchaus ein Thema für den PrivatSpa. Sei es die Rundum- Farblichtbeleuchtung, steuerbar p. Touchscreen oder KNX… oder wie hier, die automatische Wannenbefüllung auf die exakt gewünschte Temperatur, mit Benachrichtigung, wenn der Füllstand erreicht ist. und vieles mehr…..
Kunden-Stimmen zur Tegernseer Badmanufaktur

Der Vorschlag, von der Tegernseer Badmanufaktur, war genau so, wie ich es mir vorgestellt habe. Ich hatte bereits zwei Vorschläge von anderen Firmen vorliegen. Diese waren zwar um einiges Billiger, aber eben nicht das was ich haben wollte. Meine Familie und ich sind begeisterte Saunagänger, und mit dem Wellness-Bereich, den uns Herr Necker mit seiner Tegernseer Badmanufaktur und den Handwerkern im Keller gezaubert hat…. Unbeschreiblich. Wir verbringen mittlerweile Stunden in der Woche mit ausgiebigen Sauna-Gängen und genießen das in vollen Zügen. Für uns ist jetzt Urlaub – Zuhause!
Familie F. aus Miesbach

Unser altes Badezimmer im Dachgeschoss haben wir schon fast nicht mehr benutzt. Es war ein Graus. Aber jetzt, nachdem unsere Kinder bereits Teenager sind, ist es an der Zeit, die Wohnräume ein wenig umzuordnen. Und so haben wir uns entschlossen, unser Dachgeschoss als Wellness-Bad en Suite mit unserem Schlafzimmer zu kombinieren. Der Einbau eines grossen Dachflächenfensters, schafft den nötigen Platz für die Kopffreiheit. Der Plan von Herrn Necker war wirklich Phänomenal und hat uns sehr gut gefallen, so daß wir die Umsetzung gar nicht mehr erwarten konnten. Badezimmer und Schlafzimmer haben wir einheitlich eingerichtet. Sogar eine Kaffebar und ein Kamin hat noch seinen Platz gefunden.
Familie W. aus Gauting
Gerne stehen wir auch für Ihr Wellness-Projekt zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten gerne Ihre Frage !
+49 (0)8022 66309 – 56
Senden Sie uns eine Email
und nutzen Sie dazu entweder das einfache Kontaktformular, oder
das ausführliche Formular via Button
oder einfach Ihre Mail-Software