Barrierefreies Bad = modernes Bad
Jetzt bereits an 2020 denken !
Sie tragen sich mit dem Gedanken, im kommenden Jahr ihr altes Bad zu renovieren? Dann ist es wichtig, jetzt bereits mit der Planung dafür zu beginnen.
Die staatlich geförderte KFW Initiative für altersgerechtes Wohnen umfasst auch Zuschüsse für den Umbau eines Badezimmers, nach barrierefreien Gesichtspunkten. Barrierefrei ist nicht gleich zusetzen mit einem behindertengerechten Badumbau, für den ggfls. eine sogenannte Pflegestufe erforderlich ist. Nein ! Zuschüsse bei der KFW können von privat Personen beantragt werden, unabhängig vom Alter. Es gibt förderungsfähige Umbauten wie z.B. der Einbau einer bodengleichen Dusche, Türerneuerungen ins Badezimmer, oder auch die Vorbereitung für den späteren Ein- oder Umbau von WC und Waschtisch. Diese Vorbereitungen sieht man dem Badezimmer nicht an, und sind für den späteren leichten Umbau, z.B. bei körperlichen Gebrechen gedacht.
Die Fördertöpfe werden i.d. Regel jedes Jahr neu aufgelegt und können, solange die Fördermittel ausreichen beantragt werden. Für 2019 sind diese Fördermittel bereits aufgebraucht. Es ist jedoch davon auszugehen, daß für das Jahr 2020 ein vergleichbarer Fördertopf wie 2019 im Bundeshaushalt dafür vorgesehen ist. 2019 war die maximale Fördersumme für einen barrierefreien Badumbau bei 6250 € / Antrag. Bis zur Neuauflegung können aktuell nur noch günstige, geförderte Kredite über die KFW beantragt werden, was natürlich nicht so attraktiv wie der direkte Zuschuss in der vorgenannten Höhe ist.
Deshalb sollten Sie keine Zeit verlieren und bereits in diesem Jahr mit den Planungen für Ihr neues Bad beginnen.
Was Sie tun, und beachten müssen ?
Eigentlich nicht viel. Wichtig ist, daß keinerlei Handwerksarbeiten beauftragt werden dürfen, bis der Antrag bewilligt wird. Erst nach der Bewilligung Ihres Antrages dürfen die Aufträge vergeben werden.
Was Sie jedoch tun dürfen: Planerische Arbeiten, die zur Kostenerfassung erforderlich sind, können Sie bereits jetzt beauftragen.
Diese fließen in den Förderungsantrag mit ein. Der Vorteil ist, wenn Sie bereits jetzt mit den Vorbereitungen (Badplanung, Angebote einholen) beginnen, haben Sie für Anfang 2020 ein komplett fertiges Paket in Händen, mit welchen Sie den Förderungsantrag bei der KFW stellen können. Somit minimieren Sie die Gefahr, daß der Fördertopf bereits leer ist, wenn Sie die Beantragung in 2020 für den Umbau stellen.
Weitere und aktuelle Infos finden Sie hier auf der KFW-Webpräsenz [klick]

Also, worauf warten Sie noch ?
Jetzt Ihre Badplanung und Ihr Badkonzept bei uns unverbindlich Anfragen – Wir prüfen die Möglichkeiten für Sie und stellen Ihnen ein tolles Badezimmer – Umbaupaket zusammen, dem man nicht anmerkt, daß es nach barrierefreien und altersgerechten Gesichtspunkten erstellt wurde.
Senden Sie uns einfach eine Mail unter info@Tegernseer-Badmanufaktur.de oder greifen Sie zum Telefonhörer. Sie erreichen uns unter +49 (0) 8022 6630956. Über den nachfolgenden Button können Sie auch gleich einen kostenlosen Beratungstermin anfragen.
Natürlich stehen wir auch bei einem Behindertengerechtem-Badezimmer Umbau, nach Krankenkassenvorgabe zu Ihrer Verfügung !
4 Gedanken zu “KFW-Zuschuss für Barrierefreien Badumbau”
Gut zu wissen, dass das letzte Jahr die Fördersumme für einen barrierefreien Badumbau bis zu 6250 € betrug. Seit einiger Zeit möchte ich mein Bad sanieren und barrierefrei umbauen. Ich denke an unsere Zukunft und ein solcher Umbau wäre wichtig. Ich werde mich definitiv weiter über solche Zuschüsse informieren. Danke!
Sehr geehrter Herr Pickhardt,
es erstaunt mich doch immer wieder, daß selbst Fachbetriebe, wie der Ihre in Pickhardt-Bevelsberg 58285 Gevelsberg, nichts von einer Förderung, zum Umbau für barrierefreie Bäder wissen. Als Fachbetrieb, der auf der ersten Seite seines Web Auftrittes den Aushänger barrierefreies Badezimmer propagandiert, umso erstaunlicher und eigentlich aus meiner Sicht absolut unverständlich. Neben unseren aussergewöhnlichen Bädern, gestalten wir diese auf Wunsch natürlich auch barrierefrei und altersgerecht, und damit auch gemäß einer Förderungsrichtline der KFW, was jedoch nicht zwangsläufig bedeutet, daß diese Bäder langeweilig sein müssen. Schauen Sie doch mal rein bei uns. Im weiteren arbeiten wir bundesweit, und unterstützen auch Installationsbetriebe, wie Ihren mit Planungen für aussergewöhnliche Bäder, da wir wissen, daß nicht jeder Handwerksbetrieb sich mit dem Thema Bad so intensiv beschäftigen kann, wie wir es tun… In Ihrem Interesse, und vor allem auch im Zufriedenheitsinteresse Ihrer Kunden, empfehlen wir Ihnen dringend, die Planungsarbeit deshalb eine Spezialisten zu überlassen 😉 Ihr Stefan Necker, Wellnessplaner & Baddesigner
Danke für diesen Beitrag zum Thema barrierefreier Badumbau. Interessant, dass es bis zu 6250 Euro Fördersumme für einen barrierefreien Badumbau von der KfW gibt. Meine Oma braucht einen solchen Umbau und hat mich mit der Planung beauftragt, daher recherchiere ich zum Thema.
Hallo Frau Nonnenbaum, ich muss Sie da leider enttäuschen…, die KFW ist eine Institution die ausschließlich in Deutschland Fördermittel der Bundesregierung und/oder des Landes händelt. Sicherlich gibt es in Österreich ähnliches. Die Förderungen in DE werden jedes Jahr ( vorraussichtlich ) Neu aufgelegt. Falls Ihre Oma in DE wohnt würde das natürlich passen, allerdings ist der letztejährige Fördertopf bereits aufgebraucht. Ob und in welcher Höhe, dieser wieder aufgelegt wird, kann ich leider im Moment noch nicht sagen. Falls es neues gibt…, folgt hier auf unserer Web-Seite eine aktuelle Information. Sollten Sie, oder auch Ihre Oma Unterstützung für eine barrierrefreie Badgestaltung, zunächst unabhängig von etwaigen Förderungen benötigen, stehen wir natürlich jederzeit zur Verfügung. Natürlich auch, wenn es sich wie in Ihrem augenscheinlichen Falle, um ein Wiener Bäder-Unternehmen handelt. Eine unserer Dienstleistungen ist es, Unternehmen in der Planung von Bädern zu unterstützen, um einen kompetenteren und höherwertigeren Unternehmensauftritt zu ermöglichen und auch höherwertigere Bäder verkaufen, und damit auch für Sie einen Mehrwert zu erzielen. Letzlich provitiert davon natürlich auch Ihr Kunde, den individuellere Bäder, mehr Nutzen und absolute Profi-Beratung. Für Partnerbetriebe bürgt unser guter Name in der Badplanung, der bei entsprechender Vereinbarung und Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen auch Werbewirksam genannt werden darf. Die Regionalität ( wie in Ihrem Falle – Wien ) stünde dabei nicht im Wege, da wir modernste Kommunikationsmittel für unsere Beratungen einsetzten. Melden Sie sich einfach, wenn wir helfen können. Kollegiale Grüße nach Wien 😉 Stefan Necker